Top 3 – LitNetzwerk Artikel

Hallo liebe Bücherfreunde!

Vom 21.-24. Mai hat Gedankenfunken das LitNetzwerk Frühling 2020 veranstaltet. Es geht dabei darum sich untereinander ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Nette Kommentare oder Diskussionen zu beginnen. Ein paar neue Beiträge zu lesen und Liebe zu verteilen. Ich habe mitgemacht und bin dabei auf einige tolle Artikel und Posts gestoßen. Meine Top 3 möchte ich mit euch teilen…

#3 Zeit ist so eine Sache

Die Bloggerin Nina vom Blog Ninespo widemt sich in ihrer Kolumne „Meine 4 größten Lese-Zeitfresser im Alltag“ Gründe, die selbst eine Leseratte am Lesen hindern. Lustig aufgesetzt mit Anekdoten aus ihrem Leben erzählt sie was ansteht. Der Beitrag hat mich zum schmunzeln gebracht! Absolut lohnenswert.

#2 Wissenschaftliche Erkenntnisse

Länger leben durchs Bücher lesen. Klasse oder nicht? Ich halte es für ein Geschenk mein Leben zu verlängern und dabei auch noch Spaß zu haben. Dabei fällt mir die eine Session vom Literaturcamp ein, in der diskutiert werden sollte wie man Kinder bzw. auch andere Altersgruppen vom Lesen überzeugen kann. Also wenn das kein Argument dafür ist sich ein Buch zu schnappen, dann weiß ich auch nicht.

Karo von „Fiktion fetzt“ hat jedenfalls einen spannenden Post über dieses Thema geschrieben. Schaut mal vorbei und freut euch auf lustige Kommentare. 😀

#1 Magie

Magie ist etwas wundervolles. Sie lässt Träumer wahr werden, gibt Leuten wie Magnus Bane oder Harry Potter coole Fähigkeiten oder bringt Bösewichte hervor. Aber wie viel weißt du wirklich über Magie? Selbst als leidenschaftlicher Fantasy- und Fiction-Leser habe ich beim Lesen des nächsten Posts gemerkt, wie wenig ich über Magie wusste. Karo (ja, schon wieder ;P) hat sich mit dem Thema ausgiebig beschäftigt. Am Beispiel von Doctor Strange hat sie Probleme veranschaulicht, die mir beim Schauen der Marvelfilme gar nicht aufgefallen sind. Ein interessanter Beitrag, der einen wirklich bereichert.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close